home
EP NewsEP NewsEP NewsEP News
 

EP News

Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen zu Benefizveranstaltungen, kurze Zwischenberichte von unseren Förderschulen und die sog. Factsheets

01-03-17 00:00

Spendenaktion am 1.3.2017 in Sankt-Johann-Baptist

Arme Kinder brauchen eine Lobby. Sonst bleiben sie Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Sie sind angewiesen auf Menschen, die starke Stimmen haben und die für sie sprechen. Ein grundlegendes Menschenrecht, das ganz selbstverständlich armen Kindern in weiten Teilen Indiens abgesprochen wird, ist das Recht auf Bildung.

Nach dem Tsunami wurde in Periyamudaliyarchavadi bei Chinna/Süd-Indien eine Förderschule für arme und begabte Kinder eingerichtet. Es sind vor allem Kinder von Fischern und den sog. Dalit, den Unterdrückten, die in einer aussichtslosen Armut leben. Aber auch den Fischern wurde durch den Tsunami fast die ganze Existenzgrundlage geraubt. Diese besonders armem und mitunter sehr begabten Kinder erhalten Unterricht in einer Förderschule, zudem eine warme Mahlzeit mit Reis, Obst und Gemüse und in der Pause eine Art flüssiges Müsli. Vor allem auf die Vermittlung der englischen Sprache wird ein besonderer Wert gelegt. Wer nicht Englisch kann, steht in Indien von vornherein auf verlorenem Posten. Den Kindern wird ein Bewusstsein für gesunde Nahrung, für Hygiene und saubere Umwelt vermitteln. Es hat sich herausgestellt, dass die Kinder der Förderschule in Chinna eine hohe Sozialkompetenz entwickelt haben und  - von sich aus -  den schwächeren Kindern in ihrer Klasse helfen. Auch das lernen sie dort, denn selbstverständlich werden auch Kinder mit Behinderungen integriert.

Das "Prana-Projekt", das sich direkt vor Ort um die Nachhaltigkeit der Schule kümmert, erhielt als religionsübergreifende und friedenstiftende Initiative den Cusanus-Preis für besonderes gesellschaftliches Engagement. Bundestagspräsident Norbert Lammert, der in der Jury war, begründete die Entscheidung mit den Worten: "Das Prana-Projekt betreibt Politik im Kleinen."

Wir haben in der Vergangenheit den Schulaufbau, die Einrichtung von Klassen und die Anschaffung von Lehrbüchern bei der Förderschule in Periyamudaliyarchavadi materiell unterstützt. In der Prana-Schule sind in jeder Klasse Christen, Moslems und Hindus. Oft kommt es vor, dass die Eltern der Schulkinder sich streiten oder gar einander bekämpfen, bloß weil jeder an einen anderen Gott glaubt. In der Prana-Schulgemeinschaft vertragen sich alle Kinder oder sind miteinander befreundet. In diesem Jahr soll den Kindern der Prana-Schule die Freude geschenkt werden, miteinander Feste zu feiern. Feste wirken Frieden stiftend. Über die Aschermittwochskollekten wird den Kindern etwas ganz Besonderes ermöglicht, nämlich heraus aus dem armen Alltag zu kommen, gemeinsam mit den anderen, mit denen man sonst immer nur lernt.

Im Sinne der Hilfe und Solidarität findet in den drei Messen am Aschermittwoch eine kleine Spendenaktion statt, und es wäre schön, wenn wir über unsere Kollekten eine Hilfsbrücke nach Südindien bauen könnten....

Miteinander befreundete Kinder verschiedener Religionsgemeinschaften.
Mädchen: Christin und Hindu - Jungen: Hindu und Moslem

Startet den Datei-DownloadFeste wirken Friedensstiftend


Retour

  © 2007-2017 European Partnership - Hilfe für Schulen in Not